Familienforschung
Wie alles begann
Bei einer Softwarelieferung zu Zeiten von
Windows 98 befand sich eine CD mit dem
kostenlosen Programm ‘Familienchronik’, das
durch seine intuitive Oberfläche dazu verlockte,
einfach mal was einzugeben.
Da einerseits bei der Familie von Helga-Linda
einiges an Material vorhanden war, andererseits
durch die Auswanderung nach Bessarabien eine
interessante Geschichte dahinter steckte, füllte
sich die Datenbank schnell mit den ersten
‘Ahnen’. Heute sind ca. 2650 Personen erfasst,
aus Sekundärquellen wie Ortsfamilienbüchern
und aus online verfügbaren Originalquellen wie
Kirchenbüchern und Personenstandsregistern.
Die Erfassung der Daten erfolgt seit einigen
Jahren mit der Software ‚Ahnenblatt‘.
Mitglied im Verein für Computergenealogie
Die Forschungsergebnisse sind veröffentlicht in
Ancestry Familienstammbaum
(zum Suchen)
Fordern Sie über die in Kontakt genannte Email-Adresse eine Einladung
zum Ansehen des Stammbaumes an.
Sie erhalten an Ihre Mail-Adresse eine Einladung samt Link, den Sie
bestätigen müssen.
Sie müssen ein kostenloses Gastkonto über diesen Link erstellen. um
den Familienstammbaum ‘Genealogie MÜLLER/STAAB und
BEYERLE/RAUSER’ auf Ancestry, einer Website, auf der wir mehr über
unsere Geschichte lernen und unsere Entdeckungen miteinander teilen
können, ansehen zu können. Sie können diesen Familienstammbaum,
sowie alle historischen Aufzeichnungen, Bilder, Geschichten, usw., die ihm
angehängt sind, anzeigen und ausdrucken. Sie können auch teilnehmen,
indem Sie:
• Kommentare über Personen, Bilder oder Geschichten beifügen.